Quantcast
Channel: Restaurant-Tipps Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 390

Brieselang – Zum ersten Siedler: Christiane Gstaltmayr hört auf

$
0
0

Was waren wir in den letzten Jahren gern im Brieselanger Restaurant „Zum ersten Siedler“ zu Gast! Da gibt es schließlich riesige Kohlrouladen, mit viel Liebe gebratene Bratkartoffeln und einzigartige Spezialitäten wie die „Brieselanger Leuchterkugel“. (ANZEIGE)

Gutbürgerlich wird hier gekocht, das Restaurant ist urig eingerichtet und zu Halloween verwandelt sich das gesamte Gebäude samt Garten stets in eine riesige Spukhöhle.

Damit ist jetzt zwar nicht Schluss, aber es kommt zu einer starken Zäsur. Betreiberin Christiane Gstaltmayr hört auf, sie geht zum Jahresende in den Ruhestand: „Ich bin jetzt 62 Jahre alt. Im Hotel und im Restaurant arbeite ich sieben Tage die Woche, das macht sich langsam bemerkbar. Die Gesundheit hält zwar noch, aber ich musste zwischendurch wegen Problemen an der Hüfte schon mal einige Monate lang mit dem Krückstock laufen. Das alles wird ja nicht besser. Ich habe mir zwar immer meinen Urlaub gegönnt, aber das Sieben-Tage-am-Stück-Arbeiten, das ist schon hart.“

Christiane Gstaltmayr hat das Gebäude, das Grundstück und die gesamte Einrichtung verkauft – an eine Familie aus Potsdam mit vier Kindern, die nach Silvester in das Haus in Brieselang einziehen wird. Die neuen Betreiber wohnen dann wie die scheidende Chefin direkt vor Ort im Haus und können so alle auftretenden Probleme auf dem kurzen Dienstweg lösen. Gstaltmayr: „Die neuen Betreiber wollen alles erst einmal so lassen, wie es ist, um dann nach und nach ihren eigenen Stil umzusetzen. Ich werde im Hintergrund noch eine Weile beratend tätig sein, um den neuen Betreibern alle Vorgänge zu erläutern und zu erklären. Da gibt es viele Details wie etwa den Betrieb unseres CO2-sparenden hauseigenen Blockheizkraftwerks, die erklärt werden müssen.“

Christiane Gstaltmayr wird Brieselang verlassen: „Ich ziehe in eine Wohnung in Berlin – im Prenzlauer Berg. Das ist in der 5. Etage, aber dann habe ich wenigstens eine schöne Aussicht auf die Dächer. Leider kann ich einfach nichts wegwerfen. Und so muss ich meinen Umzug mit über einhundert Kisten antreten.“

Was Frau Gstaltmayr am Ende auch die Lust am Arbeiten versalzen hat, das waren auf keinen Fall die Gäste, sondern das war die stetig zunehmende Bürokratie: „Die Vorschriften werden immer umfangreicher. Inzwischen muss ich meinen Hotelgästen, die mit dem Auto anreisen, ihren Stellplatz in Rechnung stellen, weil das Finanzamt den Posten ansonsten abzieht. Und ich muss nicht nur die Arbeitszeiten meiner Mitarbeiter dokumentieren, sondern auch sicherstellen, dass sie nicht zu viel arbeiten. Viele in der Gastronomie würden lieber vier Tage lang zehn Stunden am Stück arbeiten, um dann einen zusätzlichen Tag in der Woche frei zu haben.“ (Text/Fotos: CS)

Info: **Landhotel · Restaurant “Zum ersten Siedler”, Karl-Marx-Straße 113, 14656 Brieselang, Tel.: 033232-36153, www.hotel-brieselang.de

Der Beitrag Brieselang – Zum ersten Siedler: Christiane Gstaltmayr hört auf erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 390