Genau zu Nikolaus im letzten Jahr hat in Spandau-Pichelsdorf kurz vor der Frey-Brücke das „Freygeist“ aufgemacht. Das einzeln stehende Gebäude zwischen der Heerstraße und dem ehemaligen Postgebäude war ganz früher einmal das Toiletten- und Aufenthaltshäuschen für die Bahn, als die Straßenbahn die Berliner noch am Wochenende nach Pichelsdorf karrte. (ANZEIGE)
Damals was Pichelsdorf eins der wichtigsten Ausflugsziele – mit vielen Biergärten und einer eigenen Brauerei vor Ort.
Gerald Greh (42) ist in der Nachbarschaft aufgewachsen und kann sich noch daran erinnern, dass es in dem kleinen Häuschen einen Currywurst-Verkauf, einen Pizza-Service und zuletzt einen Kaffee-Ausschank gab. Der Gastronom, der in Berlin sehr erfolgreich das „Café K“ betreibt, hat das Gebäude übernommen, aufwändig hergerichtet und nun unter dem Namen „Freygeist – Kunst & Köstlichkeiten“ neu eröffnet. Ein dauerhaftes Angebot wird es aber vor Ort nicht geben. Gerald Greh: „Ein Café zu eröffnen, das macht an diesem Ort keinen Sinn, das haben ja auch die Bemühungen meiner Vorgänger gezeigt. Wir machen aus dem Freygeist eine temporäre Event-Location. Das bedeutet, dass wir hier hochwertige Veranstaltungen für einen kleinen Gästekreis anbieten. Gern lässt sich das Freygeist mit Küchenpersonal und Catering auch für eigene Feiern buchen.“
Zu den Events, die im „Freygeist“ stattfinden, gehören die „Küchenpartys mit Live-Musik“. Gerald Greh: „Die besten Partys enden in der Küche. Wir beginnen sie schon dort.“ Bei den Küchenpartys gibt es Live-Musik vor Ort, die Gäste stehen in der Küche, im Flur und im wunderschön eingedeckten Speiseraum (das an ein Kaminzimmer erinnert) – und passend dazu fortlaufend Häppchen aus der Küche vom „fliegenden Buffet“. Gerald Greh: „Wir wollen das ganz ungezwungen machen. Die Gäste können auch gern direkt aus der Pfanne naschen.“
Spannend sind auch die Events „Kochen mit Freunden“, die sich an kleine Gruppen mit maximal acht Teilnehmern wenden. Kerstin Hoffmann (48) lädt zunächst einmal im Monat zu besonderen Abenden ins „Freygeist“ ein. Am 14. Februar stand so etwa das Valentinstag-Motto „Aphrodite lässt grüßen“ auf dem Plan. Die Teilnehmer bereiteten zusammen nach Rezepten einen Granatapfel-Ingwer-Aperitif, ein Selleriesüppchen mit kandierten Apfelstücken, ein Avocado-Carpaccio mit roter Beete, ein Hähnchen mit Feigen und ein Schokomousse zu – um das 4-Gänge-Menü anschließend bei Wein, Bier und Wasser zu vernaschen. Kerstin Hoffmann: „So ein gemeinsamer Kochabend ist immer sehr kurzweilig, unterhaltsam, lehrreich und kommunikativ. Es ist sogar möglich, Freunde einzuladen, die nicht mitkochen, sondern erst dazustoßen, wenn das Essen bereits fertig ist.“
Weitere Kochabende finden am 21. März und am 11. April statt. (Text / Fotos: CS)
Info: Freygeist – Kunst & Köstlichkeiten, Alt-Pichelsdorf 1a/Ecke Heerstraße, 13595 Berlin-Pichelsdorf, Tel: 030-67815955, www.freygeist.info
Der Beitrag Kochen im Freygeist erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.